Dogreha Dresden – Hundephysiotherapie, Osteopathie und Prophylaxe
Neuigkeiten
NEU:
WIR HABEN VORÜBERGEHEND AUFNAHMESTOP FÜR NEUE PATIENTEN AUF GRUND DER HOHEN AUSLASTUNG !
TERMINVEREINBARUNGEN
Aufgrund des hohen Terminaufkommens , ist es mir tagsüber nicht möglich, telefonisch Termine zu vereinbaren.
Bitte melden Sie sich am besten per Email oder über das Kontaktformular.
Ich versuche mich schnellstmöglich bei Ihnen zu melden.
Bitte haben Sie Verständnis, dass die Bearbeitung der Anfragen zum Teil einige Tage in Anspruch nehmen kann.
NEUE TERMINE FÜR TRAININGSBLOCK KRAFT/AUSDAUER UND GESUNDHEITSSPAZIERGANG AB FRÜHJAHR 2023
Alle Informationen dazu hier!
FIT WERDEN MIT UNS!
Physiotherapeutisches Outdoortraining
Fitness für Körper & Geist. Individuelle Übungen für Hunde mit und ohne Leiden.
Inspiration und gemeinsames Training mit anderen Patienten
Anmeldung/Anfragen bitte per Mail oder Kontaktformular
Dogreha Dresden jetzt auch bei Facebook
www.facebook.com/dogrehadresden
Physiotherapie am Hund?
Die Hundephysiotherapie wird eingesetzt, um gezielt die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu optimieren. Als begleitende und unterstützende Maßnahme zur tierärztlichen Behandlung lässt sie sich wunderbar etablieren. Der Behandlung geht eine individuelle Betrachtung der aktivitäts- und funktionseinschränkenden Beschwerden des Patienten durch eine ausführliche Befundaufnahme voraus.
Der Therapeut arbeitet über eine gezielte Aktivierung der natürlichen physikalischen Reaktionen (wie Muskelaufbau, Stoffwechselanregung, Durchblutung). Primär durch seine manuellen Fertigkeiten, aber auch durch Einsatz physikalischer Reize, beeinflusst er Haut, Gelenke, Muskulatur, Bindegewebe und Psyche, um die Lebensqualität des Patienten zu verbessern.
Darüber hinaus wird die Physiotherapie erfolgreich bei der Trainingsverbesserung und Optimierung von Sport- und Diensthunden eingesetzt. Das Ziel ist die Wiederherstellung, Erhaltung oder Förderung der Gesundheit sowie eine Verbesserung der Lebensqualität durch Schmerzreduktion bzw. Schmerzfreiheit.
Besitzerintegration
Es ist mir wichtig, mit Ihnen zusammen zu arbeiten und Ihnen zu ermöglichen, das Krankheitsbild ihres Hundes zu verstehen. Sie können selbst integriert werden und erhalten die Möglichkeit einige Handgriffe zu erlernen, um auch zu Hause oder unterwegs zur Therapie beitragen zu können. Die Therapiepläne werden dokumentiert, überprüft und stetig erneuert, um eine bestmögliche Anpassung an den Behandlungsverlauf zu gewährleisten.

Tierärztliche Rücksprache
Für die physiotherapeutische Behandlung ist eine Absprache mit ihrem Tierarzt von Bedeutung. Es ist wichtig Diagnose, Therapieverlauf, Medikation und vorhandene Röntgenaufnahmen zu kennen. Der Hundephysiotherapeut arbeitet unterstützend und ergänzend zur tierärztlichen Therapie. Er kann diese nicht ersetzen und erstellt keine Diagnosen! Gern setze ich mich mit Ihrem Haustierarzt in Verbindung.